Atelier Alte Kelter
An der Kelter 1
74360 Ilsfeld-Helfenberg
Tel. 07062 21768
info@atelier-alte-kelter.de
www.atelier-alte-kelter.de

Apfelsafttag in der Kelter

apfelsaft-9Für Alle, die meinen, dass Kühe lila sind: so sieht Apfelsaft in seiner Urform aus.

 

Herbstzeit ist Apfelsaftzeit in der Kelter in Helfenberg. Einmal im Jahr an einem Tag im Herbst wird in der Kelter mit der historischen Presse Apfelsaft gepresst.

Da treffen sich dann Nachbarn und Neugierige, um zu sehen, wie aus Äpfeln nach alter Tradition leckerer unverfälschter Apfelsaft gemacht wird. Dazu gibt's dann frisch gebackenen Zwiebelkuchen, Kartoffelkuchen, Salzkuchen und noch weitere leckere herzhafte Varianten aus schwäbischen Backöfen der umliegenden Nachbarn. Gepresst wird immer nur ein Presskorb voll. Das sind ca. 300 kg Äpfel, aus denen dann je nach Jahrgang so ca. 150 Liter Apfelsaft fließen. Der erste Saft frisch aus der Presse schmeckt am besten. Ein herzliches Dankeschön hier an unseren Nachbarn Matthias Sinn, der uns bisher jedes Jahr beim Pressen tatkräftig zur Seite stand. Ohne Unterstützung kann man die doch relativ schwere Arbeit nicht bewältigen. Gilt es doch die mit geraspelten Äpfeln gefüllten Kübeln oben an der Presse in den Presskorb zu füllen.

apfelsaft-8Hier rechts ist die Doppelkorbpresse zu sehen.
Normalerweise wird damit so gearbeitet,
dass ein gefüllter Presskorb mittels Wasserhydraulik gepresst wird,
während der andere gerade gefüllt wird.
So ist eine rationelle Arbeitsweise gewährleistet.

 
Die Presse erzeugt eine Kraft von 100 Tonnen.
 

Die beiden Presskörbe stehen im Betrieb auf jeweils
einem auf Schienen geführten Wagen,
um sie auf der Presse in die erforderlichen
Positionen schieben zu können.

 

apfelsaft-2Das Mosten (so wird das
Pressen von Apfelsaft genannt)
beginnt mit dem Einfüllen der Äpfel
in das mit Wasser gefüllte Becken.

So werden die Äpfel vor dem
Zerkleinern / Raspeln gereinigt.

 

apfelsaft-3

Eine Transportkette mit Körben
holt die Äpfel aus dem Wasserbecken
und transportiert sie in die
mit einem Elektromotor
angetriebene Raspel.
Die zerkleinerten Äpfel fallen
dann unten aus der Anlage
in einen Kübel.

Mit einem Hebel kann eine Kupplung
ein oder-ausgerückt werden.
So kann das Förderband gestoppt werden,
wenn der Kübel voll ist,
ohne dass die Anlage ausgeschaltet werden muss.

 

apfelsaft-10Hier links sieht man die Hochdruckpumpe für die Presse,
die über Transmission angetrieben wird.

Im rechten Teil des Bildes
ist die Raspel mit Trichter,
Mahlwerk und Förderkörben
zu erkennen.

 

apfelsaft-1Einfüllen der geraspelten
Äpfel in den Presskorb
zusammen mit unserem
Nachbarn und „Kelterhelfer"
Matthias Sinn.

 

apfelsaft-6Der Presskorb ist voll.
Das grobe Presstuch wird
zusammengeschlagen.

Auf das Presstuch kommt dann
noch ein Holzrost mit Kanthölzern.
Damit wird gewährleistet, dass
der Pressdruck gleichmäßig auf
das Pressgut wirkt.

Presstücher, mit denen der
Presskorb vor der Füllung ausgelegt
wird, sorgen dafür, dass die geraspelten
Äpfel nicht durch die Schlitze des
Presskorbes gedrückt werden und der
Apfelsaft trotzdem ungehindert abfließen kann.

Eine ziemlich matschige und klebrige Angelegenheit.
apfelsaft-7Der gefüllte Presskorb ist in Position.
Der eigentliche Pressvorgang kann beginnen.
Neugierige Zuschauer sind auch anwesend.


apfelsaft-11Mit dem schwarzen Handrad
vorne an der Presse wird der
Pressvorgang eingeleitet und beendet.

Der Apfelsaft sammelt sich
in einer Rinne im Presshubwagen
und fließt über ein Ablaufrohr
in die Auffangwanne.

 

 

apfelsaft-5Der Saft fließt.

apfelsaft-4Beim Einfüllen in das Fass,
wird er noch durch ein Filtertuch
geschüttet um gröbere Partikel
herauszufiltern.

Bis hierher war es Arbeit.
Jetzt kommt der gemütliche
Teil des Tages.
Der Saft will ja getrunken werden.

 

Das Ganze geschieht
unter der strengen Aufsicht
des „Juniorchefs".

Nach Absprache kann auch eine Vorführung erfolgen.

 

Für besseren Service auf dieser Seite verwenden wir Cookies. Beim Fortfahren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden . Mehr Information.

.